Krebsdiagnostik
Das Ziel war es, eine digitale Qualitätsmessung (dQM) zu entwickeln, zu validieren und zu implementieren, um Notfallkonsultationen (Emergency Presentations - EPs) von Krebspatienten in zwei US-amerikanischen Gesundheitssystemen zu quantifzieren, Faktoren zu identifizieren, die zu EPs beitragen, und den Zusammenhang zwischen EPs und dem Überleben der Patienten zu bewerten. Diese Anwendung hat das Potenzial, diagnostische Prozesse zu verbessern.

Nierentransplantation

Erfolgreiche Xenotransplantation

Bereits 2021 transplantierte ein US-amerikanisches Ärzteteam zwei gentechnisch veränderte Schweinenieren in zwei hirntote Patienten. Die Nieren produzierten über den gesamten Untersuchungszeitraum von 54 Stunden kontinuierlich Urin. Es wurden keine Zeichen einer Abstoß...

Kasuistik

Neues Herz bei kontrollierter HIV-Infektion

Ein 51 jähriger Patient mit kontrollierter HIV-Infektion wurde wegen Herzversagen erfolgreich transplantiert. Auch wenn er knapp zwei Jahre darauf aus unekanntem Grund starb, denken die Autoren, dass HIV-Patienten transplantiert werden können, wenn sie die Voraussetzungen erf&...

CMV

Immunphänotypisierung anstatt Kartenlegen

Australischen Wissenschaftlern gelang es, eine Immunsignatur zu beschreiben, die durch Reaktivierung des humanen Cytomegalievirus (HCMV) nach einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT) induziert wird. Sie könnte als Marker dienen, das Ausmaß einer CMV-DNAä...

Med-Info

Thema Suizidhilfe

Mit dem Urteil vom 26. Februar 2020 hat der Zweite Senat entschieden, dass das in §217 des Strafgesetzbuchs (StGB) normierte Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung gegen das Grundgesetz verstößt und nichtig ist. Denn das allgemeine ...

Med-Info

Vierte Impfung sinnvoll

In einer Pressemitteilung der Universität Wien werden Daten vorgestellt, die den Nutzen einer Viertimpfung zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bei Krebspatienten unterstützen. In die Studie waren 72 Patienten eingeschlossen worden, von denen 54 eine vierte Impfung mit ...

Med-Info

Ask an Expert

Am 21. November 2022 ist es wieder so weit: AOP Health veranstaltet eine digitale Sprechstunde „Ask an Expert“ zur Polycythaemia vera (PV). Im Rahmen dieser Sprechstunde haben Betroffene die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen an erfahrene Experten auf dem Fachgebiet ...

Kasuistik

Hyperkalzämie durch squamösen Tumor

Humorale Hyperkalzämie wird nur selten von Tumoren hervorgerufen. Die Autoren präsentieren den Fall einer 81 jährigen Frau, deren erhöhter Kalzimspiegel auf ein Urothelialkarzinom zurückging.  

Flüssigbiopsie

nur für Fachkreise Nicht-invasiv Therapieverlauf verfolgen

In einem Übersichtsartikel wurden aktuelle und zukünftige Anwendungsmöglichkeiten zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) in der klinischen Praxis beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) und weiterer ausgewählter solider Tumore zusammengefasst und diskutiert.

Varia

Schmerztherapie durch Kälte

Die Autoren stellen ein Gerät vor, das implantiert und um einen peripheren Nerv herum platziert werden kann. Das Gerät kann den Nerven kühlen oder erwärmen, so Schmerzen lindern und es löst sich nach 20 Tagen in resorbierbare Bestandteile auf.

Precision Nutrition Therapy

nur für Fachkreise Vom Mikrobiom zu einer personalisierten Ernährungstherapie

In der vorliegenden Arbeit werden basierend auf dem aktuellen Wissensstand kritische Fragen zu den Wechselwirkungen zwischen Ernährung und dem Mikrobiom und deren Einfluss auf das Ansprechen auf Krebstherapien gestellt. Die Beantwortung dieser Fragen dienen als Grundlagen für die...

Therapie

nur für Fachkreise Glucarpidase wirkt auch in niedrigerer Dosis

Glucarpidase mit einer Dosis von 50 Einheiten (U)/kg führt bekanntermaßen zu einer schnellen Methotrexat(MTX)-Clearance bei Patienten mit einer Hochdosis(HD)-MTX-Therapie. Ein Ärzteteam des Memorial Sloan Kettering Cancer Center untersuchte nun die Wirkung von Niedrigdosis ...

 

x