Telemedizin
Nachdem bereits über eine überlegene Symptomkontrolle durch elektronische patientenberichtete Ergebnisdaten (ePRO) für das Symptommanagement nach Lungenkrebsoperation bis zu einem Monat nach der Entlassung berichtet wurde, folgen nun die Ergebnisse von 1 bis 12 Monaten nach der Entlassung zu den langfristigen Auswirkungen des Symptommanagements auf der Basis von ePRO. 
 

Kasuistik

nur für Fachkreise Hypertrophe Kardiomyopathie nach HTx

Vorgestellt werden drei Fälle von Herztransplantatempfängern, die Jahre nach der Transplantation (Tx) eine hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) entwickelten. Bei allen drei Patienten wurde die Diagnose zunächst echokardiographisch gestellt und mittels kardialer ...

Stuhltransplantation

Hilfe für die Darm-Gelenk-Achse

Viele Menschen mit einer ankylosierenden Spondylitis (AS) leiden gleichzeitig an entzündlicher Darmerkrankung. Beiden Krankheitsbildern liegt vermutlich eine Störung der Darmflora zugrunde, berichten Forschende aus China. Sie konnten einem Betroffenen mit einer ...

Stuhltransplantation

Transplantation des fäkalen Mikrobioms

Als Umweltfaktor spielt das Darmmikrobiom eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und der Progression von Autoimmunerkrankungen. Strategien, die auf Veränderungen des Darmmikrobioms abzielen, könnten deshalb potenziell zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten eingesetzt werden...

Stuhltransplantation

nur für Fachkreise Darmmikrobiom gezielt beeinflussen

Die Stuhltransplantation oder fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) zur gezielten Manipulation des Mikrobioms betrachtet man als eine vielversprechende therapeutische Strategie bei einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). In einer aktuellen Übersichtsarbeit wurden...

Lebertransplantation

Organoptimierung mittels HOPE

Eine Strategie, die Vitalität von Leber-Organtransplantaten ex vivo zu steigern, stellt die maschinelle hypotherme oxygenierte Leberperfusion (HOPE) dar. Im Vergleich zur kalten Lagerung senkt sie vermutlich das Risiko für schwere transplantationsassoziierte Komplikationen, wie ...

Lebertransplantation

nur für Fachkreise Statusbericht zur Lebertransplantation

Eine Lebertransplantation (LeTx) stellt eine lebensrettende Therapieoption für Patienten mit Komplikationen durch Zirrhose sowie für diejenigen mit einem hepatozellulären Karzinom (HCC) im Stadium T2 dar. In einem aktuellen Bericht wurde eine Übersicht zu den aktuellen ...

Herztransplantation

Längste Überlebenszeit nach HHT

Berichtet wird über den Fall mit der längsten Überlebenszeit nach einer heterotopen Herztransplantation (HHT), mit einer ereignislosen Nachbeobachtungszeit über mehr als drei Jahrzehnte nach der Transplantation.

Nierentransplantation

Nierentransplantation verbessert LPI

Der vorliegende Fallbericht handelt von einer Nierentransplantation (NiTx) bei einer Patientin mit lysinurischer Proteinintoleranz (LPI), bei der sich nicht nur die Proteintoleranz sowie die Ornithin-, Lysin- und Argininwerte im Plasma und Urin, sondern auch die Symptome der LPI nach der ...

 

x